Wissenschaft & Politik
Auf die Metaebene mit Prof. Dr. Lepenies
10.05.2023 24 min
Out of the Box denken, Vernetzung und wissenschaftlicher Dialog sind Spezialgebiete von Prof. Dr. Robert Lepenies, dem jüngsten Hochschulpräsident Deutschlands. Wie kann man zu kindlicher Neugierde zurückkehren? Welchen Stellenwert hat Vertrauen in unserer Gesellschaft? Der Leiter Der Karlshochschule diskutiert mit Micha Schlittenhardt über neue Denkansätze, KI und Social Media in Politik & Gesellschaft. In dieser Folge geht es mit Prof. Lepenies auf die Meta-Ebene.
Hacker, ChatGPT und TikTok in der Schule
Teil 2 zum Thema Schule
19.04.2023 21 min
Im zweiten Teil des Interviews geht es um Digitalisierung im Schulalltag. Wie haben sich Hackerangriff bis TikTok Trends auf den Schulalltag ausgewirkt? Welche Gefahren und Chancen liegen in der KI-Revolution ChatGPT? Konrektor Harald Bertram vom Goethe Gymnasium Karlsruhe und Rektor Klaus Kühn von der Pestalozzischule Durlach nehmen dich mit in ihre Erfahrung vor Ort.
Schule nach Corona
Status Quo in Bildung und Schulalltag
01.04.2023 30 min
Corona hat sich stark auf den Alltag von Schülern ausgewirkt. Wir fragen bei zwei Karlsruher Schulleitern nach, wie sie die Folgen erleben und wo die heutigen Probleme für Schüler und Bildung allgemein liegen. Zu Gast sind Rektor Klaus Kühn von der Pestalozzischule Durlach und Konrektor Harald Bertram vom Goethe Gymnasium Karlsruhe.
Genusskultur - Tourismus-Marketing in Karlsruhe
08.03.2023 22 min
Karlsruhes eigener Charme wird von Pascal Rastetter national & über die Grenzen schmackhaft gemacht. In unserer neusten Folge gibt uns der Geschäftsführer der Karlsruher Tourismus GmbH Einblicke in Karlsruhes Marketing-Strategien. Hört rein. :)
Trends 2023 - was kommt auf Karlsruhe zu?
26.01.2023 27 min
Wie entwickelt sich die Fußgängerzone? Sollten wohlhabende Eltern KiTa-Gebühren zahlen? Ist E-Mobilität die einzige Lösung? Unser Team schaut auf das neue Jahr und aktuelle Herausforderungen. Hört rein in eine Folge mit Insights aus dem realen Leben.
Baurecht, Business und ein Musical - mit Michael Hoffmann
20.12.2022 30 min
Über Tücken bei Großprojekten, Fachkräftemangel und ein Musical mit 2000 Ehrenamtlichen: Klickt rein für ein spannendes Interview zwischen Petra Lorenz und dem Karlsruher Unternehmer Michael Hoffmann.
Klar & offen - mit Karlsruher Gastronom Ingo Zimmermann
29.11.2022 26 min
Als Gastronom ist man dicht am Puls der Gesellschaft. Petra Lorenz spricht mit Ingo Zimmermann über Herausforderungen, Nachhaltigkeit und Perspektiven für Karlsruhe. Hört rein!
Ziemlich KEK - Energiesparen und Balkonkraftwerke
02.11.2022 28 min
Heute geht es um Klimawandel konkret, von Pariser Klimaschutzzielen bis Solarpanels fürs Eigenheim. Wir sind gespannt auf die Ratschläge und Ansichten von Dirk Vogeley, dem Geschäftsführer der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur. Schaut auch gerne in die Links in der Beschreibung für Tipps!
Klimaneutral abheben: Praxis eines Flugsportvereins
mit Andreas Flick und Hans Bodrogi
13.10.2022 26 min
In dieser Folge ist Stadtrat Friedemann Kalmbach auf dem Segelflugplatz Rheinstetten. Fliegen und Klimaschutz? Wie das sich ganz praktisch gestalten kann zeigt die Luftsportgemeinschaft Rheinstetten (LSG Rheinstetten): zusammen mit der Naturstrom Rheinstetten Bürgerenergiegenossenschaft eG machen sie sich auf den Weg klimaneutral zu werden.
Zur Waldstadt - mit Dr. Hubert Keller
16.08.2022
Dr. Hubert Keller diskutiert mit Petra über Initiativen des Bürgerverweins, Nachverdichtung und ÖPNV der Waldstadt Karlsruhe. Man spürt beiden die Leidenschaft für den Stadtteil ab, in dem sie leben, sowie den Wunsch die Lebensqualität dort zu fördern.
Heute im Gemeinderat
27.07.2022
Wir nehmen den Ablauf des Mysteriums Gemeinderat heute genauer unter die Lupe. Friedemann Kalmbach und Micha Schlittenhardt tauchen ein in die Tiefe der verschiedenen Arbeitsschritte von Karlsruhes Lokalparlament.
Nachhaltigkeit ist mehr als Mode
24.06.2022
Was bedeutet Nachhaltigkeit des Herzens? Wie prägt sich ein nachhaltiger Denkansatz in unserer Gemeinderatsarbeit in Karlsruhe aus? Wir diskutieren mit Friedemann Kalmbach über die Herausforderung, eine andere Geisteshaltung in die Kommunalpolitik zu integrieren. Inspiration zieht er dabei aus dem Buch Eden Culture von Johannes Hartl.
Rund um Integration
mit Dr. Sardarabady und Dr. Geerken
11.05.2022
Heute begrüßen wir Dr. Sardarabady und Dr. Geerken, die gemeinsam das Internationale Begegnungszentrum Karlsruhe - kurz IBZ. - leiten. Im Austausch mit Stadträtin Petra Lorenz geben die Expertinnen für Integration Einblick die praktischen Bedürfnisse von Migranten. Außerdem erfahren wir mehr über den Herzschlag hinter der Arbeit unserer beiden Karlsruher Podcast-Gäste.
Stadtkultur
mit Bürgermeister Dr. Albert Käuflein
01.04.2022
Bürgermeister Dr. Albert Käuflein ist zu Gast bei uns und lässt sich zu Kulturbudgets, Termin-Management im Bürgerbüro und anderen Herausforderungen befragen.
Klima_Katastrophe?
mit Simon Baumgart
23.02.2022
Klimaaktivist Simon Baumgart spricht mit uns über die Herausforderung die Klimakrise zu bewältigen. Mit dabei sind Stadträtin Petra Lorenz und Stadtrat Friedemann Kalmbach. Viel Spaß!
Muss der Biohof umziehen?
Wir besuchen den Hof der im Mittelpunkt der Sportplatz-Debatte in Rüppurr steht.
01.02.2022
Heute sind wir mal draußen! Zu Besuch beim Biohof-Schleinkofer in Rüppurr, dem eine Verkleinerung droht, da von der Stadt verpachtetes Land zu Sportflächen umgewandelt werden soll. Unsere drei Stadträte bekommen eine kleine Hof-Führung von der leidenschaftlichen Landwirtin Susanne Schleinkofer und diskutieren das Problem...
Es flogen die Fetzen?! Ein Jahresrückblick
22.12.2021
Das vierte Licht brennt, Heilig Abend rückt näher und zu diesem Anlass wünscht die Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler | FÜR Karlsruhe allen Bürgerinnen und Bürgern ein besinnliches Weihnachtsfest. Aber bevor es soweit ist, schauen wir noch einmal auf das vergangene Jahr zurück. Mit dabei sind Stadträtin und Handelspräsidentin Petra Lorenz sowie Stadtrat Friedemann Kalmbach. Viel Spaß und hoffnungsvolle, gesunde Feiertage!
Markenkern, Frucht & Schale mit Martin Wacker
Wie Events den Markenkern der Stadt stärken
02.12.2021
Martin Wacker ist der Geschäftsführer der Karlsruher Marketing & Event GmbH, Schauspieler, Stadionsprecher, Moderator und noch so viel mehr. Vor zwei Folgen haben wir ihn zu uns in den Podcast eingalden um über die städtischen Veranstaltungen und das Geld dafür zu sprechen. Martin Wacker macht im Podcast klar: die Veranstaltungen sind wohl überlegt und entwickelt. Sie machen nur einen Bruchteil des Stadthaushaltes aus und finanzieren sich auch von nicht-städtischer Seite mit. #Karlsruhe #Event #Schlosslichtspiele
8 Fraktionen, 8 Perspektiven
Nachbesprechung der Haushaltsreden im Gemeinderat
15.11.2021
Die Stadt Karlsruhe hat leere Kassen und im Gemeinderat diskutieren die Parteien, wie sie gefüllt werden sollen. Stadtrat Friedemann Kalmbach nimmt uns mit in die Haushaltsreden und in das Verständnis der einzelnen Vorschläge hinein. Im Gespräch mit Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt werden die Herausforderungen der Sparvorschläge gebrainstormed.
Spar's dir, Karlsruhe?
Wie Klima & Co. finanziert werden können
14.10.2021 20 min
Kann sich die Stadt Karlsruhe ins unendliche Verschulden? Was passiert, wenn die rote Linie überschritten wurde? Die Finanzen der Stadt haben harte Auswirkungen auf die Karlsruher Vereine, die Kunst und Kultur, als auch das Klima. Die Stadträte Petra Lorenz und Friedemann Kalmbach diskutieren mit Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt die anstehenden Haushaltsverhandlungen und die Problemstellungen für die Zukunft unserer Stadt.
Karlsruhe: Attraktiv & Digital
Was die Stadt Karlsruhe tut um Karlsruhe attraktiv zu machen.
23.09.2021 23 min
Was macht die Stadt Karlsruhe um Karlsruhe attraktiv zu machen? Welche Werkzeuge sind im Werkzeugkoffer? In dieser Folge dreht sich alles um Marketing, Event, Tourismus und die digital@KA App in der Mache.
Hitze, Klima & Katastrophenschutz!
Wie Karlsruhe sich an das Klima anpasst.
27.07.2021 25 min
Geplant war das Thema Hitze. Doch mit der Planung dieser Folge überschlugen sich die Nachrichten. Erst Hitzerekorde in Kanada und Kalifornien, dann die schreckliche Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Wie geht eine Kommune mit dem Katastrophenschutz um und sind wir überhaupt vorbereitet? Darum dreht sich diese Folge, auch im Blick auf die letzte Gemeinderatssitzung vor der “Sommerpause”. Für den Klimaaktionsplan haben wir in der Konsequenz vier Ergänzungsanträge eingebracht. Zum Bevölkerungsschutz bis hin zu Maßnahmen für eine kühlere Innenstadt. All das uns einiges mehr in dieser Folge.
Sicher und mobil durch die Stadt mit Dirk Müller
18.06.2021 46 min
Vor allem um Sicherheit und Mobilität dreht sich alles in dieser Folge mit unserem Gast Dirk Müller (CDU), Ortschaftsrat in Durlach und Stadtrat im Karlsruher Gemeinderat. Unsere Stadträte Jürgen Wenzel und Friedemann Kalmbach kommen im Wechsel mit Dirk Müller über die Themen aus den gemeinsamen Gremien ins Gespräch, moderiert durch unseren Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt. Dabei geht es auch ein Stück um die CDU der Zukunft, die Kosten bei der Turmbergbahn, und das im Gemeinderat gescheiterte Pilotprojekt zur Gefahrenprävention auf dem Europaplatz. Weiterführende Links in den Shownotes.
Kostenexplosion Staatstheater & Urban Gardening
Mögliche Auswege aus der "Kostenfalle" und Bürgerbeteiligung
12.05.2021 25 min
Die Stadträte Petra Lorenz und Jürgen Wenzel diskutieren mit Micha Schlittenhardt über den Anstieg bei den Kostenberechnungen für die Sanierung des Badischen Staatstheaters von ursprünglich 125 Mio. Euro auf mittlerweile 572 Mio. Euro, das anteilig von Stadt und Land aufgebracht werden muss. Laut Stadtrat Friedemann Kalmbach könnten die Kosten auch die 700 Mio. Euro erreichen. Ein Thema das kontrovers diskutiert wird und für das es keinen einfachen Lösungsweg gibt. Vielleicht doch ein Neubau? Oder alles etwas kleiner? Dabei kommt die Runde auf das Thema Bürgerbeteiligung und Engagement für die Stadt, bspw. beim Urban Gardening, oder das Sponsoring einer Parkbank.
Raum gesucht!
Probe-, Spiel- und Lebensraum
15.04.2021 24 min
Jeder und alles braucht Raum um sich zu entfalten. Künstler:innen brauchen Probe- und Atelierraum. Kinder brauchen Spielraum (und Eltern brauchen Kitas). Landwirtschaft braucht Felder, die Fußballvereine auch. Ein schwieriges Terrain. In dieser Folge dreht sich alles um den Raum.
Kita-Krise, Autos und ein Biohof
Ausgabe zur Studie "Vitale Innenstädte"
17.03.2021 27 min
Petra Lorenz und Friedemann Kalmbach erörtern in Folge 8 mit Micha Schlittenhardt die Situation bei der Espira Kindertagesstätte in Knielingen, Karlsruhe. Wir stellen kurz die festgestellten Probleme bei der Studie zur Innenstadt während der Corona-Pandemia und wie eine autofreie Innenstadt möglich sein kann - und ob Park & Ride die Antwort sein kann ("Nein" sagt Petra Lorenz). Einen kurzen Blick auf die Luca App von Smudo und die Debatte um landwirtschaftliche Flächen des Biohof, der dem Sportvereinsflächen in Rüppur weichen müsste.
Corona und Quintessenz: Beziehungen.
Unsere große Corona-Pandemie Thema-Folge
16.02.2021
Vor kurzem saßen noch Bund und Länder zusammen um Überlegungen zum Lockdown anzustellen. Die Hoffnung, dass der Lockdown sofort endet wurde nicht erfüllt. Bei der Stadt Karlsruhe wurden die Regeln in den Büros noch einmal verschärft: Masken für alle in einem Raum. Da ein Vodcast ohne Gesichtsausdruck schwierig ist, haben wir uns für eine Online-Lösung entschieden - zum Leitwesen der Podcast-Hörer (Sorry, wir haben noch keine Podcast-Mikros für jeden, aber wir planen da schon an der Audio-Optimierung). Das Thema Corona kam in unseren vergangenen Folgen eher am Rande vor; als Randnotiz zu unseren Gemeinderatsthemen. Diesmal widmen wir den Auswirkungen von Corona, neben den Infektionen, eine ganze (lange) Sendung. Es geht um Isolation, das Alleine-sein, und die wirtschaftlichen Folgen. Wie verändert sich die Innenstadt durch die Pandemie? Wie kann eine Öffnungsstrategie aussehen? Wie kann man als Stadt aber auch als Karlsruher:innen einen Unterschied machen? All diese Fragen und mehr stehen im Raum - ob wir sie ganz beantworten können? Wohl eher nicht, aber ein Versuch ist es wert.
Parkhäuser und Sanierungschaos
mit Marc Nehlig
25.01.2021 11 min
Wir starten ins neue Jahr mit Stadträtin Petra Lorenz und Marc Nehlig, beide kandidierten bei der Oberbürgermeisterwahl im Dezember - also über 15 % geballte OB-Power in einem Podcast. Wir machen es kurz: die beiden reflektieren gemeinsam was in der Stadtpolitik passiert, darunter zwei brisante Themen. Das erste ist die (fast) Verdoppelung der Parkgebühren, das zweite die Sanierungspolitik der Stadt und welche Konsequenzen das für die Verwaltung (und insbesondere Standesbeamte) hat. Viel Spaß!
Wichteln, Tassen, Weihnachten?
Unsere Adventsausgabe für die Weihnachtsstimmung trotz 2020
11.12.2020 9 min
Die letzte Folge im Jahr musste etwas anders sein. Deswegen wichteln wir, reden über das hinter uns liegende Jahr, die Finanzen (wie sollte es auch anders sein bei den Haushaltsberatungen der Stadt Karlsruhe), und zeigen unsere Lieblingstassen. Frohe Weihnachten!
Weihnacht, Staatstheater & Zukunft
Die aktuellen Themen aus dem Karlsruher Gemeinderat
11.11.2020 16 min
Neue Lage, neues Glück ;) Diesmal erörtern unsere Stadträte Petra Lorenz und Friedemann Kalmbach wie Weihnachten in Karlsruhe ohne Weihnachtsmarkt werden wird, wie sich die Causa Spuhler am Badischen Staatstheater entwickelt und was noch so wichtig ist bei den städtischen Finanzen.
Money, Money, Money...
Die Krise und das Haushaltsloch der Stadt
14.10.2020 12 min
Die städtische Haushaltdebatte steht vor der Tür, Karlsruhes Pro-Kopf-Verschuldung steigt im nächsten Jahr um 1.000,- €. Und die Verbindlichkeiten überschreiten in den kommenden Jahren die 3-Milliarden Euro. Schwierige Zeiten stehen also an. Die Stadträte Petra Lorenz, Friedemann Kalmbach und Jürgen Wenzel diskutieren deswegen den Vorgeschlagenen Haushaltsentwurf des Oberbürgermeisters Dr. Frank Mentrup und der Finanzbürgermeisterin.
Da geb ich dir Recht. Mit Anton Huber
Die aktuellen Themen aus dem Gemeinderat nach der Sommerpause plus ein Appell
16.09.2020 28 min
Die zweite Folge ist im Kasten und die Themen sind: Die finanzielle Lage in Karlsruhe, kostenfreie Kitas und das Müllproblem an manchen Karlsruher Plätzen. Am Ende richtet die Runde einen Appell an die Bundesregierung und die EU, der uns wichtig ist. Diesmal gibt es eine heitere Männerrunde, denn Anton Huber, Ortsvorsteher von Wolfartsweiher und SPD-Stadtrat ist bei uns zu Gast.
Majolika, Parkhäuser & Gender*
Die aktuellen Themen aus dem Gemeinderat vor der Sommerpause
11.08.2020 24 min
In unserer ersten Folge sprechen unsere Stadträte Friedemann Kalmbach, Petra Lorenz und Jürgen Wenzel mit Micha Schlittenhardt über die Themen der letzten zwei Gemeinderatssitzungen und der Bürger:innen. Darunter auch unsere Haltung zum Staatstheater, oder sogenannten Causa-Spuhler, unsere Forderung einer Fußgängerzone in der südlichen Waldstraße, die Sicherheit in der Innenstadt. Der Fokus liegt auf der Debatte um den Erhalt der Majolika, doch ein weiter so darf es nicht geben, den Vorschlag Parkhäuser umzuntzen, und eine Alternative für den Gender*.